Datenschutzerklärung

Transparente Informationen über den Umgang mit Ihren Daten

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste von drevanthos und erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

drevanthos
Schützenstraße 70
45699 Herten
Deutschland

Telefon: +49 231 690 3519
E-Mail: help@drevanthos.sbs

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website drevanthos.sbs werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an unseren Server gesendet. Diese werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

2.2 Bei Nutzung unseres Vermögensrechners

Wenn Sie unseren Dienst zur Berechnung Ihres Nettovermögens nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Finanzinformationen. Diese Daten werden ausschließlich lokal in Ihrem Browser gespeichert und nicht an unsere Server übermittelt, es sei denn, Sie erstellen ein Benutzerkonto.

Bei der Erstellung eines Benutzerkontos verarbeiten wir:

  • E-Mail-Adresse und gewähltes Passwort
  • Ihre freiwillig eingegebenen Vermögensdaten
  • Nutzungsdaten und Berechnungshistorie
  • Zeitstempel von Änderungen und Aktualisierungen

Diese Daten werden verschlüsselt gespeichert und dienen ausschließlich dazu, Ihnen den Zugriff auf Ihre gespeicherten Berechnungen zu ermöglichen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

2.3 Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer, Nachrichteninhalt) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)
  • Dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)

Wir setzen teilweise Dienstleister ein, um Ihre Daten zu verarbeiten. Diese wurden sorgfältig ausgewählt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Es handelt sich dabei um Dienstleister für Webhosting, den Versand von E-Mails und Wartungsarbeiten.

Kategorie Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Server-Logfiles Systemsicherheit und technischer Betrieb Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Kontaktdaten Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Nach Erledigung der Anfrage
Benutzerkonto Bereitstellung des Dienstes Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zur Löschung des Kontos
Finanzdaten Berechnung des Nettovermögens Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Solange das Konto aktiv ist

4. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, Ihre Einstellungen zu speichern (wie Sprache oder Region), damit wir die Website für Sie personalisieren können.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Dabei haben Sie das Recht, eine Vervollständigung unvollständiger Daten zu fordern.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft.

Recht auf Einschränkung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte gesetzliche Voraussetzungen gegeben sind.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten Widerspruch einzulegen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die oben angegebene Adresse wenden. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen kann diese Frist um zwei Monate verlängert werden, worüber wir Sie informieren würden.

6. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller verwendeten Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Backups und Notfallpläne
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in Datenbanken
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

7. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist oder Sie uns eine Einwilligung zur längeren Speicherung erteilt haben.

Im Falle eines Widerspruchs löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Wir löschen Ihre Daten auch dann, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind.

Besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, sperren wir Ihre Daten. Dies gilt insbesondere für Daten, die wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen (gemäß HGB, StGB oder AO) speichern müssen. Diese Fristen betragen in der Regel zwischen sechs und zehn Jahren.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, beispielsweise bei der Einführung neuer Services.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten persönlichen Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte:

E-Mail: help@drevanthos.sbs
Telefon: +49 231 690 3519
Post: drevanthos, Schützenstraße 70, 45699 Herten, Deutschland

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.